Begrüssung
Quelle: Pfarrei

Staunen und wundern

Bereits zum dritten Mal wirbelten fröhliche Kinder im Rahmen der Kirche Kunterbunt durch die Kirche und Pfarreiräume.

Ins Thema «Staunen und wundern – mehr sehen» konnte auf kreative Art eingetaucht werden.

Im Erlebnismobil der Christoffel Blindenmission erfuhren Kinder und Erwachsene das «Blind-sein» am eigenen Leib. Alle durften sich eine Spezialbrille aufsetzen, die die Sehkraft von an grauem Star im Endstadium erkrankter Menschen simuliert. Praktisch kann man damit nichts sehen. Bei uns ist die Operation des grauen Stars ein alltäglicher Eingriff. Für Millionen Menschen vor allem im asiatischen, südamerikanischen und afrikanischen Raum heisst diese häufige Augenkrankheit, Mangels Geld und Augenärzten, die unweigerliche Erblindung. Für Erwachsene kostet der Eingriff 50 Franken, für Kinder wegen der Vollnarkose 180 Franken – für uns sind das unbedeutende Beträge – für Betroffene bedeuten sie ein Leben als vollwertiges Mitglied der Gesellschaft.

Basteln
Quelle: Pfarrei

Beim Basteln, Backen, Theater spielen oder einer wohltuenden Massage genossen kleine und grosse Gäste den Morgen. Die feinfühlige Feier und das feine Mittagessen rundeten einen eindrucksvollen Tag ab. 

Die nächste Kirche Kunterbunt findet am 26. September 2026 statt.

Hier kann der Bericht von Karin Schönenberger aus dem Bote vom Untersee und Rhein als pdf (290 KB) gelesen werden.